Vernetzung, Selbstorganisation und Flexibilität gehören zu den zentralen Innovationsthemen der Aussteller auf der AMB, die internationale Ausstellung für Metallbearbeitung, vom 16. bis 20. September 2014 in Stuttgart. 

Das Internet of Things ist nur einer der vielen Trends aus dem Embedded-Bereich und der Mess- und Automatisierungstechnik, die auf dem diesjährigen Technologie- und Anwenderkongress 'Virtuelle Instrumente in der Praxis' vorgestellt und diskutiert werden.

Google hat soeben den Roboter-Hersteller Boston Dynamics akquiriert. Das ist die bislang größte Akquisition des Such-Giganten auf diesem Gebiet. Damit steigt Google jetzt richtig groß in die Entwicklung und Herstellung von Handhabungs-Robotern ein. Experten sehen die Google-Roboter bereits als Boten, die mit Googles fahrerlosen Autos die Auslieferungs-Tour abfahren. 

Als Weltneuheit betrachtet MB Connect Line sein Gerät 'mbEagle' zur unmittelbaren Erkennung von Viren und Malware wie Stuxnet oder Duqu in S7-Steuerungen. Das Gerät war auf der SPS IPC Drives 2013 erstmals zu sehen.

Neue Sonderschau bei der Hannover Messe 2014

Aktuelle Themen und Zukunftsvisionen der Prozessindustrie bekommen auf der Hannover Messe 2014 ihre eigene Bühne. Mit der neuen Sonderschau Process Automation Place wird die Prozessautomation als ein wichtiger Schwerpunkt im Bereich Industrial Automation noch stärker in den Fokus gerückt.

Die Industrieautomation steht an der Schwelle zur vierten industriellen Revolution. Mit dem Verschmelzen von Produktion, IT und Internet wird die Fabrik immer "smarter": Maschinen und Produktionsmittel tauschen Informationen und steuern sich gegenseitig.

Wenn es um die nächste Stufe der industriellen Fertigung geht, überschlagen sich die Medien förmlich mit Superlativen. Die Rede ist vom Paradigmenwechsel hin zur intelligenten Fabrik und von der vierten industriellen Revolution, kurz Industrie 4.0.

Die SPS IPC Drives geht nach Indien: In 2015 führen die Messe Frankfurt Trade Fairs India und die Mesago Messe Frankfurt die Messemarke SPS IPC Drives auf dem indischen Markt ein.

Entgegen allen Prognosen ist die SPS heute aus der Automatisierung nicht wegzudenken. Durch ihre Leistung, Zuverlässigkeit und Modularität gibt es eine große installierte Basis über nahezu alle Branchen, die kontinuierlich weiter wächst. Der Trend geht hin zu Durchgängigkeit und Usability im Engineering.

Nach dem Einbruch im Jahr 2009 infolge der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise ist der europäische Markt für speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) wieder auf den Wachstumspfad zurückgekehrt: Laut einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung Frost & Sullivan umfasste er 1563,7 Mio. Euro im Jahr 2010 und soll bis 2017 auf 2597,3 Mio. Euro zunehmen.

Rund zwei Drittel des industriellen Stromverbrauchs entfallen auf elektromotorisch angetriebene Maschinen. Durch konsequente Nutzung moderner Frequenzumrichter zur bedarfsgerechten Regelung der Motordrehzahlen könnte die deutsche Wirtschaft jährlich 27 Mrd. kWh einsparen. Erstes Ziel der Energiewende ist die höhere Energieeffizienz und die Balance zwischen erneuerbaren und fossilen Energienquellen.

Mit Freigabe des PLC 7001 wird eine neue Ära in der SPS Welt anbrechen, die erste Single-Chip-SPS der Welt.

Copyright © 2023Europe/Berlin45 SPS & CAD AUTOMATION P.O.G. GmbH - SPS-Programmierung, CAD-Konstruktion und Industrielle Automation. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.